Projektwoche „250 Jahre Humboldt“

Im Rahmen der letzten Projektwoche des Jahres hat sich die Oberstufe der Klax Schule mit Leben und Werk des großen deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt und seinen Weggefährten beschäftigt. In den Fächern Deutsch, Geschichte, Mathematik, Physik, Kunst und Biologie wurden die Ideen und Erkenntnisse des Wissenschaftlers behandelt und die Lage der Wissenschaft im 18. Jahrhundert erforscht.

Grundlage war das Buch „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann, welches die Schüler*innen im Fach Deutsch interpretierten und bearbeiteten. In diesem Rahmen sind Literaturportfolios entstanden, in die viel Recherchearbeit geflossen ist. Außerdem wurde eine Szene in mehrere Sprachen übersetzt. Wie sagt man „sphärische Körper“ auf aserbaidschanisch? Wie übersetzt man einen Sprachwitz auf italienisch, französisch oder arabisch? Spannende Fragen, auf die die Schüler*innen Antworten finden mussten.

Für das Fach Geschichte wurde ein interaktiver Zeitstrahl zur Wissenschafts- und Technikgeschichte erarbeitet, welcher die Möglichkeit bietet mittels QR-Codes digitale Inhalte wie Fotos, Filme und Schaubilder abzurufen.

Künstlerisch beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem Farbspektrum des Himmels, mit der Verbindung von Natur und Körper sowie mit den Ursprüngen der Fotografie. In Verfahren der Tontrennung wurden Portraits von Humboldt und Gauß angefertigt.

In Mathematik und Physik versuchten die Schüler*innen ihre Umwelt selbst zu vermessen. Mittels Triangulation wurde vom Dach der Klax Schule aus das Schulareal vermessen, so wie Johann Carl Friedrich Gauß einst das Königreich Hannover vermessen hat. Außerdem stellte sich den Schülern und Schülerinnen folgendes Problem: Wie bestimmt man die Länge eines sehr langen Drahtes? Ist Widerstandsmessung die beste Methode oder doch die Proportionalitätsbestimmung anhand einer Verhältnisgleichung? Alternativ könnte die Länge mithilfe von Dichte, Masse und Durchmesser des Drahtes berechnet werden. Oder man misst ganz einfach mit einem Maßband nach, doch dafür müsste man das widerspenstige Material erstmal richtig glätten…

In Biologie untersuchten die Schüler*innen schließlich das Verhalten von fleischfressenden Pflanzen und Pilzen. Wie fangen Dungpilze Fadenwürmer zur Gewinnung von Stickstoff? Sind ihre Methoden mit denen von carnivoren Pflanzen vergleichbar? Schießen Pilze bevorzugt in Richtung gelb, rot oder blau gefiltertem Licht?

Viele ihrer Experimente verwirklichten die Schüler*innen mit Mitteln, die auch dem Naturforscher Humboldt zur Verfügung gestanden hätten. In einer abschließenden Präsentation wurden die Ergebnisse der Projekte vorgestellt und besprochen.